Tumpersee

Rundgang - nächste Ried

Tumpersee
(4241/2 - 4353) - Es handelt sich hier um einen Tümpel, der durch das Austreten des Neusiedler Sees entstanden war und lange Zeit Bestand hatte. Die Ried liegt am Ufer des Sees und ist auch heute noch in manchen Jahren feucht, weshalb Wiesen dominieren.

1596 Tumpelsee (Waisenbuch)
1659 Dümpelsee (Oggauer Banntaiding)
1743 Tumpelseewasser (Oggauer Gemeindearchiv)
1757 Tumpelsee (kanonische Visitation)

Trausdorfer
„Trauschdoa(r)fa“ - Tumpersee-Teil (4274 - 4276)
Dieses flächenmäßig sehr große Grundstück (13,32 ha) ist schon sehr lange im Besitz der röm kath. Pfarrkirche zum hl. Laurentius in Trausdorf an der Wulka. Bei hohem Wasserstand war es ein Teil des Neusiedler Sees, wie etwa die Anmerkung in der kanonischen Visitation der Pfarre Trausdorf aus dem Jahre 1659 beweist: „...sie hat ein Fischwasser am See bei Oggau, auf 2 Plätzen, es ist an Fischer in Oggau verpachtet; diese bezahlen der Kirche 5 Gulden. Davon bekommt der Pfarrer den dritten Teil.“
Mehr als 6 ha dieser Wiese hat seit 1. September 1969 das Österreichische Bundesheer als Schießplatz auf unbestimmte Zeit gepachtet. Jährlich finden mindestens zweimal Fliegerabwehr-Flugziel-Schießübungen statt.

Kirchenwasser
„Kirawossa“ - Tumpersee-Teil (4241/6 - 4243, 4246, 4247, 4270 - 4273) Das im Besitz der Kirche befindliche, 7,94 ha große Grundstück stand in früherer Zeit oft unter Wasser - liegt es doch tiefer als die Umgebung. Seit der Errichtung des Einserkanals und der Anlage von Entwässerungsgräben um 1905 hat sich die Nutzungsmöglichkeit dieses Areals merklich gebessert. Andererseits ging eines der heute so selten gewordenen Feuchtgebiete schon früh verloren.

zurück: Offizielle Karte - Oggauer Ried und Flurnamen